Herzlich Willkommen im LSV Radevormwald e.V. – Dein Segelflugverein mit Tradition und Teamgeist!
Der LSV Radevormwald e.V. ist mehr als nur ein Ort, um das Segelfliegen zu erlernen – wir sind seit 1954 eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Fliegern, die sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam wachsen und den Himmel erobern! Ob Anfänger oder erfahrener Pilot, bei uns ist jeder willkommen.
Unsere Vereinsstruktur: Gemeinsam zum Erfolg!
Die Vorstandschaft
Unser Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstandsteam geleitet, das aus engagierten Mitgliedern besteht und von den Mitgliedern unseres Vereins gewählt wird. Dieses Team koordiniert die Abläufe im Verein, vertritt unsere Interessen und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
- 1. Vorsitzender: Peter Gomolzig
Verantwortlich für die Gesamtkoordination des Vereins und Ansprechpartner für alle übergeordneten Fragen. - 2. Vorsitzender: Christian Ronge
Unterstützung des 1. Vorsitzenden und Vertretung in dessen Abwesenheit. - Kassenwartin: Brigitte Großkinsky
Zuständig für die finanzielle Verwaltung. - Schriftführer: Thomas Gartz
Führen der Protokolle bei Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen sowie Dokumentation und Verwaltung der Vereinsunterlagen und Mitglieder. - Flugbetriebsreferent: Josh Jarosch
Vertretung der Piloten in der Vorstandschaft und verantwortlich für Organisation und Sicherheit im Flugbetrieb.
Unser Beirat / erweiterter Vorstand besteht zudem aus folgenden Funktionsträgern:
- Cheffluglehrer / Ausbildungsleiter: Dirk Nolzen (Segelflug) und David Neuber (Motorsegler)
Verantwortlich für die Flugausbildung im Verein. - Technischer Leiter: Peter Gomolzig
Verantwortlich für die Wartung, Instandhaltung und Sicherheit der Vereinsflugzeuge und technischen Einrichtungen. - Sozialreferent: Marek Langer
Kümmert sich um das Vereinsleben, die Gemeinschaft und das soziale Miteinander der Mitglieder. - Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit / Pressereferent: Thorben Langner
Verantwortlich für die Außendarstellung und mediale Präsenz des Vereins mit dem Ziel die Interessen des Luftsports zu fördern und Mitglieder zu gewinnen. - Jugendleiter: Fabian Käseberg
Der Jugendleiter vertritt die Interessen der Jugendgruppe in der Vorstandschaft und ist verantwortlich für die Jugendarbeit im Verein.
Weitere Funktionsträger:
- Ansprechpersonen zur Prävention sexualisierter Gewalt: Malina Burkert und Fabian Käseberg
- Beauftragte für Datenschutz: Christina Rösiger
Flugbetrieb
Der Flugbetrieb ist das Herzstück unseres Vereins. Jeder, der Lust aufs Fliegen hat, kann bei uns fliegen – mit einem der erfahrenen Fluglehrer oder nach deinem ersten Alleinflug sogar bereits vor deiner Flugscheinprüfung unter Aufsicht eines Lehrers auch alleine. Sicherheit und Spaß stehen dabei immer an erster Stelle.
Ausbildung
Wir bieten eine fundierte Flugausbildung für alle Altersklassen an. Unsere erfahrenen Fluglehrer begleiten dich vom ersten Start bis zur Segelfluglizenz. Die Ausbildung erfolgt im eigenen Tempo und ist sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet. Regelmäßige Schulungen im Sommer und Theorieeinheiten im Winter vermitteln das nötige Wissen, um erfolgreich und sicher am Flugbetrieb teilzunehmen. Auch nach der Ausbildung zum Piloten kannst du dich weiter entwickeln – eine Erweiterung zur Motorsegler- oder auch Motorfluglizenz ist möglich oder du erweiterst deinen Horizont im Streckensegelflug.
Jugendgruppe
Unsere Jugendgruppe ist ein zentraler Bestandteil unseres Vereinslebens. Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren erhalten nicht nur vergünstigte Konditionen, sondern können auch an speziellen Jugendlagern und Wettbewerben teilnehmen. Dabei lernen sie Teamarbeit, Verantwortung und natürlich das Fliegen. Die Jugendgruppe wird von gewählten Jugendleitern betreut, die sich für die Interessen der jungen Mitglieder einsetzen.
Gemeinschaft und Events
Neben dem Flugbetrieb legen wir großen Wert auf eine starke Gemeinschaft. Regelmäßige Vereinsfeste, Veranstaltungen, Grillabende und Ausflüge fördern den Austausch und die Kameradschaft unter den Mitgliedern. Ob bei unserem traditionellen Vereinsfluglagern, spannenden Flugtagen oder gemeinsamen Werkstatttagen – es gibt immer Gelegenheiten, sich aktiv einzubringen, etwas zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.
Technik & Werkstatt
Unsere Mitglieder sorgen gemeinsam dafür, dass unsere Flugzeuge in Top-Zustand bleiben. In der vereinseigenen Werkstatt kann jeder mithelfen, Reparaturen und Wartungsarbeiten durchzuführen. So lernst du auch die technische Seite des Segelfliegens kennen und vertiefst dein Verständnis für die Flugzeuge, mit denen du fliegst.
Warum du Teil des LSV Radevormwalds werden solltest:
- Individuelle Ausbildung: Vom Anfänger bis zum erfahrenen Piloten – wir nehmen dich gerne bei uns im Vereinsausbildungsbetrieb mit auf.
- Gemeinschaft: Bei uns findest du nicht nur Fliegerfreunde, sondern auch ein starkes Vereinsleben. Werde ein Teil unseres Teams!
- Vielfältige Möglichkeiten: Ob du fliegen lernen, Einblicke in den technischen Bereich bekommen oder einfach Teil einer lebendigen Gemeinschaft sein möchtest – bei uns findest du deinen Platz.
- Jugendförderung: Unsere Jugendgruppe bietet dir viele spannende Aktivitäten und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm vorbei und lerne uns und den Flugsport persönlich kennen! Wir freuen uns auf dich!