Die ASK 21 ist ein doppelsitziges Flugzeug, welches vorrangig zur für die Anfängerschulung
genutzt wird. Aber auch Gast- bzw. Rundflüge werden mit Ihr durchgeführt da sie bequem ist und
eine hervorragende Sicht bietet.
Die Schüler sitzen vorne im Flugzeug und können so das Fliegen erlernen wie sie es später auch
alleine im Cockpit erleben. Der Lehrer kann die Maschine von hinten ebenfalls komplett steuern.
Hersteller: Alexander Schleicher Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, Doppelsitzer - Klasse
Baujahr: 1987
Spannweite: 17 Meter
Leermasse: 360 kg
vmax: 280 km/h
vmin: 62 km/h (65 km/h doppelsitzig)
Gleitzahl: 34 bei 85 km/h (90 km/h dosi.)
Der Duo Discus ist der zweite Doppelsitzer im Verein. Er wird für die Fortgeschrittenenschulung
sowie für Überland- und Wettbewerbsflüge eingesetzt.
Mit einer Spannweite von 20m und einer Gleitzahl von 45 (aus 1000m Höhe kann er 45 km gleiten)
ist der "Duo" das leistungsfähigste Segelflugzeug im Verein. Trotz seiner Größe beeindruckt er
durch seine feine Ruderabstimmung, Wendigkeit und gute Thermikeigenschaften.
Zum Teil werden mit diesem Flugzeug ebenfalls Gast- bzw. Rundflüge durchgeführt.
Hersteller: Schempp - Hirth Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, Doppelsitzer - Klasse
Baujahr: 1996
Spannweite: 20 Meter
Leermasse: 418 kg
vmax: 250 km/h
vmin: 60 km/h
Gleitzahl: 45 bei 100 km/h
Details Folgen
Hersteller: Rolladen Schneider Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, 15m - Standardklasse
Baujahr: 1987
Spannweite: 15 Meter
Leermasse: 250 kg
vmax: 270 km/h
vmin: 73 km/h
Gleitzahl: 43
Die Ka6 ist das älteste Vereinssegelflugzeug. Sie ist im Gegensatz zu den „neueren“ Flugzeugen
nicht aus GFK gebaut, sondern besteht aus einem Holzgerippe mit einer Bespannung bzw. einer
Beplankung.
Das Flugzeug wird, wegen ihrer guten Steigwerte durch dem geringen Gewicht, gerne sowohl von
Schülern als auch von Fluglizenzinhabern genutzt.
Hersteller: Alexander Schleicher Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, Club - Klasse
Baujahr: 1956
Spannweite: 15 Meter
Leermasse: 180 kg
vmax: 200 km/h
vmin: 58 km/h
Gleitzahl: 30 bei 85 km/h
Die „19“ ist ein leistungsfähiges einsitziges Segelflugzeug in Kunststoff (GFK) Bauweise. Sie wird
sowohl zum Streckenflug als auch zur fortgeschrittenen Schulung eingesetzt. Dieses Flugzeug
zeichnet sich durch ein sehr bequemes Cockpit mit guter Sicht aus. Die Fluggeräusche in der
ASW 19B sind minimal, was den Flug noch angenehmer macht.
Hersteller: Alexander Schleicher Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, Club - Klasse
Baujahr: 1980
Spannweite: 15 Meter
Leermasse: 264 kg
vmax: 255 km/h
vmin: 67 km/h
Gleitzahl: 38,5 bei 85 km/h
Die ASW 20 ist der leistungsfähigste Einsitzer im Verein. Der Rumpf und das Cockpit sind von der ASW 19 übernommen, die Tragflächen jedoch unterscheiden sich: Einerseits ist die Fläche der
"20" sehr flexibel, andererseits verfügt sie über Wölbklappen an der Flügelhinterkante. Dadurch
werden die Eigenschaften beim Schnellflug, aber auch beim Kreisen in der Thermik verbessert.
Die ASW 20 wird ausschließlich von Lizenz-Inhabern geflogen.
Hersteller: Alexander Schleicher Flugzeugbau
Klasse: Segelflugzeug, FAI - Klasse
Baujahr: 1978
Spannweite: 15 Meter
Leermasse: 255 kg
vmax: 265 km/h
vmin: 70 km/h
Gleitzahl: 42, Geschw. je nach Klappenstellung
Der Sperber ist ein Reisemotorsegler in Holzbauweise. Der 80 PS 4-Zylindermotor verhilft zu einer
hohen Reisegeschwindigkeit. Weiterhin hat er für einen Motorsegler hervorragende
Segelflugeigenschaften. Der "KOGO" wird für die Schulung, Rundflüge und Reiseflüge genutzt.
Hersteller: Sportavia Pützer
Klasse: Reisemotorsegler (TMG)
Baujahr: 1974
Spannweite: 17 Meter
Leermasse: 511 kg
vmax: 255 km/h
vmin: 69 km/h
Gleitzahl: 30 bei 85 km/h
Motor: 2 Liter, 4 Zylinder Sauer, 80 PS
Reichweite: 740 km
Die „X-Ray Delta“ wird zum Schleppen der Segelflieger, Rundflüge und für Reiseflüge genutzt.
Gebaut wurde die Rocket von Reims Aviation in Frankreich unter Lizenz. Sie verfügt über einen
stärkeren 210 PS Motor und verstellbare Propellerblätter. Da auf dem Flugplatz ausschließlich
Flugzeugschleppbetrieb stattfindet, ist ihre Hauptaufgabe der F-Schlepp.
Hersteller: Reims Aviation
Klasse: Motorflugzeug, Echo - Klasse
Baujahr: 1970
Spannweite: 10,97 Meter
Leermasse: 952 kg
vmax: 159 kt (295 km/h)
vReise: 125 kt (230 km/h)
Sitzplätze: 4
Motor: 5,6 Liter, 6 Zylinder Continental, 210 PS
Reichweite: 540 NM (1000 km)
Designed with Mobirise
Website Maker